Wohnimmobilie > Haus
Zu Verkaufen

Königliches Wohnen im Schloss mit parkähnlicher Anlage

73733 Esslingen am Neckar
Preis auf Anfrage

147
1819
4.798 m²
10
Im Jahre 1817 ließ König Wilhelm I. im heutigen Esslingen-Weil ein Gestüt anlegen. Zwei Jahre später beauftragte er den Florentiner Baumeister Giovanni Salucci, auf diesem Gelände ein zweigeschossiges Schloss zu errichten. Dies war Saluccis erstes Projekt im Auftrag des Königshauses Württemberg und zugleich seine Feuerprobe. Erbaut wurde das „Schlösschen Weil“ im klassizistischen Stil italienischer Landhäuser. Umgeben ist die Liegenschaft von einem parkähnlichen Anwesen, das sich mit seinem altem Baumbestand auf eine Fläche von rund 4.798 m² erstreckt. Bereits im Entrée wird durch die imposante Deckenhöhe, den großen Kronleuchter und den schwarzen Marmorboden die Besonderheit dieser Liegenschaft spürbar. Zu den Highlights des Schlosses gehört der auf der Nord- Ostseite angelegte große Saal. Dieser erstreckt sich über die gesamte Breite des Bauwerks und grenzt an den kleinen Saal sowie die modern ausgestattete Küche. Abgerundet wird das Erdschoss von bodentiefen Fenstern, die von jedem Raum aus Zugang zur großflächigen Gartenanlage ermöglichen. Eine weitere Besonderheit ist das mittig im Grundriss platzierte Treppenhaus. Vorbei an Neresheimer Marmor und außergewöhnlichen Schattenmalereien gelangt man so in das Oberschoss. Auf dieser Ebene befinden sich vier herrschaftliche Eckzimmer, ein Damen- 3 sowie ein Herrenbad und zwei weitere großzügige Räume. Das gesamte obere Stockwerk ist von einer Veranda umgeben, die von jedem Raum aus zugänglich ist. Grundlegend hat Salucci mit dem Schloss Weil neue, architektonische Maßstäbe gesetzt. So ist das Bauwerk eines der ersten in Württemberg mit einer Gusseisenkonstruktion. Mit dieser damals modernen Technik gelang ihm der Bau einer Glaskuppel im Zentrum des Gebäudes, die zu dieser Zeit als unbaubar galt. Darüber hinaus wurde das Bauwerk in Massivbauweise, aus Sand- und Ziegelsteinen sowie einem Zeltdach mit Schiefereindeckung, gefertigt. Die Substanz im Außen- und Innenbereich ist bis heute nahezu im Originalzustand erhalten. Das Anwesen selbst steht unter Denkmalschutz und wird in der Denkmalliste des Landes Baden-Württemberg als „Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung“ geführt. Durch seine einzigartige Historie, das überwältigende Ambiente und die zentrale Lage eignet sich diese Liegenschaft bestens als stilvolles Wohnobjekt, Atelier, Kanzlei, Family Office und ähnliche Gewerbe. Giovanni Salucci entwarf neben dem Schloss Weil die Grabkapelle auf dem Württemberg, das Wilhelmspalais, das Schloss Rosenstein, das Königliche Reithaus und das Löwentor.

Historie

EIN EINZIGARTIGES OBJEKT MIT EINZIGARTIGER GESCHICHTE

1817
König Wilhelm I. von Württemberg ließ auf dem Gelände ein Gestüt anlegen, das als Erweiterung des Hauptgestüts Marbachs und als Ausdehnung des Fohlenhofs in Scharnhausen dienen sollte.

1818
Ernennung von Giovanni Salucci zum Hofbaumeister des Königshauses Württemberg. Beginn der Planung, in Zusammenarbeit mit der architekturbegeisterten Königin Katharina von Württemberg.

1819
Beginn des zweijährigen Baus des Schlosses Weil. Während der Bauzeit verstirbt zwischenzeitlich Königin Katharina Anfang 1819.

1920
Verkauf an die Fürstin zu Wied.

1932
Verkauf an einen privaten Käufer.

1945
Das Schloss ist knappe 24 Jahre unbewohnt und wurde nicht mehr gepflegt. In dieser Zeit hat es mehrere Eingentümerwechsel gegeben.

1969
Das Ärzteehepaar Lambeck kauft das Schloss Weil. Mit dem Kauf begann auch unmittelbar die grundlegende Sanierung des Bauwerks.

1997
Aufwändige technische Grundsanierung und Restaurierung des Schlosses.

2017
Ein regional ansässiges Unternehmen kauft das Anwesen.

Preise

  • Käuferprovision: 3,57 % inklusive MwSt.
  • Hinweis zur Courtage: Der Maklervertrag mit uns kommt entweder durch schriftliche Vereinbarung oder auch durch die Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit auf der Basis des Objekt-Exposés und seiner Bedingungen zu Stande. Sollte das von uns nachgewiesene Objekt bereits bekannt sein, teilen Sie uns dieses bitte unverzüglich mit. Die Provision in Höhe von 3,57 % auf den Kaufpreis inkl. MwSt. ist bei notariellem Vertragsabschluss fällig und vom Käufer an die TRISTAR REAL ESTATE GmbH zu bezahlen.

Flächen

  • Grundstücksfläche: 4.798 m²
  • Zimmer insgesamt: 10
  • Stellplätze: 5
  • Stellplatzart: Garage, Freiplatz
  • Garagenstellplätze: 5
  • Balkone: 1

Zustand & Erschließung

  • Baujahr: 1819
  • Zustand: vollsaniert
  • Letzte Modernisierung: 2020
  • Energieausweis-Gebäudeart: Wohngebäude

Lage und Infrastruktur

Das Schlösschen befindet sich nahezu uneinsehbar am südlichen Rande des Wohngebiets in Esslingen-Weil. Die Königsallee bietet einen Fußgängerzugang zum Haupteingang sowie ein Einfahrtstor zu den Garagen. Eine weitere Zufahrt findet sich über die Straße „An der Rennbahn“, welche eine direkte Zufahrt zum Schloss ermöglicht. Ein Wasserschutzgebiet grenzt an die Ostseite des Anwesens. Lebensmittelgeschäfte, Apotheken sowie diverse weitere Einkaufsmöglichkeiten erreichen Sie fußläufig in unter 5 Minuten. Das Esslinger Stadtzentrum ist über die Bundesstrasse 10 in ca. 5 Minuten und die Stuttgarter Innenstadt in knapp 15 Minuten zu erreichen. Der Stuttgarter Flughafen liegt in ca. 10 km Entfernung.

Ausstattung

Ausstattungsmerkmale

HIGHLIGHTS

Parkähnliches Grundstück
Stuckelemente
Schattenmalerei
Deckengemälde
Gusseisen Veranda
Glaskuppel
Herrenbad
Damenbad
Fußbodenheizung
Bodentiefe Fenster
Schwarzer Marmor
Zweiflüglige Massivholztüren
Parkettboden
Drei Garagenstellplätze
Sicherheitssystem

  • Art der Ausstattung: luxuriös
  • Bodenbelag: Fliesen, Stein, Parkett, Marmor
  • Badausstattung: Dusche, Badewanne, Fenster im Badezimmer, Bidet
  • Küche: Einbauküche
  • Abstellraum
  • Gartennutzung
  • Gäste-WC

Sonstiges

Vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin!
_____________________________________________________
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber zur Verfügung gestellt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben.
Da wir uns bei allen Angaben auf die Informationen Dritter stützen müssen, können wir keine Gewähr für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Anfragen mit vollständiger Adressangabe und erreichbarer Handynummer bearbeiten können. Nachdem Ihre Anfrage per E-Mail bei uns eingegangen ist, werden wir uns mit Ihnen zur Abstimmung eines Besichtigungstermins in Verbindung setzen. Bitte nennen Sie deshalb in Ihrer E-Mail eine Tel.-Nr., unter der wir Sie sicher erreichen können.
  • Immobilie ist verfügbar ab: sofort
  • Denkmalschutz: ja
  • als Ferienimmobilie nutzbar: ja

Dein Ansprechpartner bei uns

Steffen Link

Managing Director
+49(0)711 220 35 660
+49(0)176 346 55 000
Sicher!  

FÜR SIE ERREICHBAR

Montag - Donnerstag 08:00-20:00
Freitag 08:00-18:00
Samstag 10:00-12:00
Sonntag Ruhetag

Hier finden Sie uns

Lenbachstraße 43 I 70192 Stuttgart I Germany
Büro:+49 (0)711 220 35 660
E-Mail:stuttgart@tristar.immo